1 Als Betrug gelten namentlich Fälle, in denen der Lernende:a) Unterlagen, Werkzeuge und Hilfsmittel verwendet, die nicht ausdrücklich bewilligt wurden;b) illegal Kenntnis von Prüfungsinhalten erhält und diese weitergibt;c) zuhause vorbereitete Arbeiten mitbringt oder Arbeiten zu diesem Zweck mitnimmt;d) sich des Plagiats schuldig macht.2 Wird der Lernende in flagranti erwischt oder des Betrugs überführt, so erhält er von der Lehrperson für diese Arbeit die Note 1.3 Der Klassenlehrer und der Abteilungsleiter werden über den Betrugsfall informiert.4 Je nach Schwere des Falls und je nachdem, ob es sich um einen Wiederholungsfall handelt, gelten die Bestimmungen des Artikels 23.
1 Sont notamment considérées comme tricheries les cas où l'apprenti:a) utilise des documents, de l'outillage ou des moyens auxiliaires non spécifiquement autorisés;b) reçoit ou transmet des informations / travaux d'examens;c) apporte des travaux préparés à domicile ou en emporte dans ce but;d) se rend coupable de plagiat.2 L'apprenti pris en flagrant délit et/ou convaincu de tricherie reçoit, de la part des enseignants de la branche, la note 1 pour le travail en question.3 Le titulaire ainsi que le chef de section sont informés des cas de tricherie.4 En fonction de la gravité de la tricherie ou de sa répétition, les dispositions de l'article 23 s'appliquent.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend bleibt allein der Erlasstext, wie er im Amtsblatt veröffentlicht wurde (Art. 138 Abs. 2 GORBG).
Ceci n'est pas une publication officielle. Seul fait foi le texte légal qui a paru au Bulletin officiel (art. 138 al.2 LOCRP) du Canton du Valais..