1 Mit Busse bis zu 100'000 Franken oder Haft bis zu drei Monaten, wobei diese Strafen kumulierbar sind, wird bestraft wer:a) behauptet, über ein Diplom oder einen Nachdiplom-Titel zu verfügen, obwohl er es oder ihn nicht rechtmässig erhalten hat;b) eine Bezeichnung benützt und fälschlicherweise glauben macht, dass er eine universitäre Ausbildung oder eine Nachdiplomausbildung beendet hat;c) ohne die entsprechende Bewilligung einen Beruf des Gesundheitswesens ausübt;d) gegen die Bestimmungen des vorliegenden Gesetzes und seiner Ausführungsverordnungen verstösst.2 Bei wiederholter Begehung kann die Busse verdoppelt werden.3 Versuch und Gehilfenschaft sind strafbar.4 Vorbehalten bleiben die Bestimmungen des Schweizerischen Strafgesetzbuches.
1 Est passible de l'amende jusqu'à 100'000 francs ou d'une peine privative de liberté jusqu'à trois mois, les deux peines pouvant être cumulées, celui qui:a) prétend être titulaire d'un diplôme ou d'un titre postgrade alors qu'il ne l'a pas obtenu régulièrement;b) utilise une dénomination faisant croire à tort qu'il a terminé une formation universitaire ou une formation postgrade;c) exerce sans autorisation une profession de la santé;d) contrevient aux dispositions de la présente loi et de ses ordonnances.2 En cas de récidivae, l'amende peut être doublée.3 La tentative et la complicité sont punissables.4 Les dispositions du Code pénal suisse sont réservées.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend bleibt allein der Erlasstext, wie er im Amtsblatt veröffentlicht wurde (Art. 138 Abs. 2 GORBG).
Ceci n'est pas une publication officielle. Seul fait foi le texte légal qui a paru au Bulletin officiel (art. 138 al.2 LOCRP) du Canton du Valais..